Bei der beliebten Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine Druckbehandlung, bei der Druck auf ganz gezielte Bereiche des Fußes ausgeübt wird. Gelegentlich wird sie abgewandelt auch an der Hand angewendet. Durch den Druck werden Akupressur-Punkte bedient, die auf einer Fußreflexzonen-Tabelle zu finden sind. Nach der Theorie der Fußreflexzonenmassage soll sich durch intensive Massage dieser Stellen die Krankheiten bessern.
Theorie der Fußreflexzonenmassage
Der Fußreflexzonenmassage wird nachgesagt, dass sie eine aus China, Ägypten
und Indien stammende Kunst ist, deren Grundlage in dem Glauben liegt, dass die Zonen an den Fußsohlen mit den unterschiedlichsten Organen und Körperteilen korrespondieren. Der Innenrist des Fußes steht so zum Beispiel in direktem Kontakt mit dem Rücken und der Wirbelsäule. Augen, Ohren und Nasennebenhöhlen sind an den Ballen der Zehen repräsentiert. Praktiker der Fußreflexzonenmassage sind davon überzeugt, dass durch die gezielte Stimulation die Gesundheit des Körpers nachhaltig gefördert oder wieder hergestellt werden kann.
Fußreflexzonenmassage und Stress
Nicht selten wird Stress als "lautloser Killer" bezeichnet. In der heutigen Gesellschaft wird er buchstäblich als ein normaler Zustand angesehen. Unter anderem können Amokfahrten, häusliche Gewalt oder Wutausbrüche auf Stress bei der Arbeit zurück

Fußreflexzonenmassage baut Stress ab
Inzwischen werden die positiven Effekte der therapeutischen Massage als wichtig dafür angesehen, wie wohl sich ein Mensch fühlt. So kann eine Sitzung bei einem Reflexzonen-Therapeuten, der den Stress eliminiert, eine drogenfreie und nicht-invasive Art darstellen, um Spannungen zu lösen und abzubauen. Zusätzlich kann der Therapeut dem Patienten bei der Entspannung helfen, indem er unterschiedliche Arten aromatisierter Massageöle oder essenzieller Öle als Teil der Behandlung verwendet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Aromatherapie die Freisetzung von Endorphinen, den körpereigenen Wohlfühl-Hormonen, begünstigt. Die Fähigkeit der Endorphine zur Stressverminderung sind sehr gut dokumentiert.
Reflexzonentherapie am Fuß
Die Reflexzonentherapie am Fuß ist eine alte Therapieform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Spezialmassage entwickelt hat. In den 50er Jahren kam die Methode in den deutschsprachigen Raum und wurde durch Hanne Marquardt zur sanften und wirksamen Spezialtherapie entwickelt.
Die Therapie muss der Patient passiv erleben, doch wird er aktiv in das Geschehen einbezogen durch «Hausaufgaben» zwischen den einzelnen Sitzungen, wie zum Beispiel Entschlackung, Entgiftung, Entspannung, Bewegung und vor allem durch Selbstmassage, evtl. auch durch den Partner.
Die Behandlung mit der Fußreflexzonen-Massage wird unterstützt durch Wahrnehmungs- und Körperübungen und beratende Gespräche. Diese Methode
wirkt bei eingeschränkter Gesundheit kurativ und kann auch vorsorglich eingesetzt werden. Die Behandlung unterstützt immer den ganzen Menschen auf biologischer, psychischer, geistiger und sozialer Ebene.
Anwendung der Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage wird besonders bei folgenden Beschwerden angewendet:
- • rheumatische Erkrankungen (Gelenkschmerzen)
- • Menstruationsstörungen
- • Kopfschmerzen, Migräne
- • Kreislaufstörungen
- • Verspannungen
- • Verdauungsstörungen
- • Blasenentzündungen